Auch für das kommende Jahr rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft, BSW-Solar, mit einer weiter steigenden Solaranlagen-Nachfrage. In diesem Jahr wurden rund 170 000 neuen Solarstromanlagen und über 150 000 Solarwärmeanlagen installiert. Insgesamt sind derzeit bereits rund 1,8 Millionen Solaranlagen in Deutschland in Betrieb und ernten die umweltfreundliche Energie von der Sonne. Zuversichtlich stimmen den BSW-Solar ein nahezu ungebremster technologischer Fortschritt und sinkende Herstellungskosten. Verbandsgeschäftsführer Carsten Körnig:
„Die Preise für Solaranlagen sind im Sinkflug, Solarenergie damit für den Verbraucher attraktiv wie nie. Allein in den vergangenen zwei Jahren sind die Kosten für eine fertig installierte Solarstromanlage auf dem Dach um 15 Prozent gesunken.“
Verbraucher können sich im interaktiven Online-Beratungsservice des BSW-Solar zur Nutzung der Sonnenenergie informieren. Täglich informiert der Verband über 1000 Bürger kostenlos zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Wärme- und Stromproduktion aus Sonnenenergie. Insgesamt wurde das Informationsangebot bereits von über zwei Millionen Bürgern genutzt. Der allgemeinverständlich aufbereitete Infoservice wird seit dem Jahr 2000 mit Unterstützung der bundeseigenen KfW-Bankengruppe betrieben.
Quelle: epr
Weitere Energiespar Tipps
Solarenergie wird schnell zu einer neuen Möglichkeit für Familien, die nicht am Stromnetz sind, den gleichen Luxus zu ge...
Es gibt viele Möglichkeiten, um Strom zu sparen. Hier sind einige Beispiele, um Strom zu sparen: Energiespargeräte ...
Die Investition in Solarenergie in Hobart ist die beste Entscheidung, die jeder Hausbesitzer treffen kann. Sie haben nic...