Führende Umweltschutz-Organisationen haben an die Bürger in der Schweiz, Österreich und Deutschland appelliert, am 8. 12, anlässlich des „Weltklimatages“, um 20.00 Uhr, für 5 Minuten das Licht auszuschalten. Verschiedene Medien haben ebenfalls zur Teilnahme an dieser Aktion aufgerufen. Dazu sagte der Sprecher eines Energiekonzerns gegenüber der Presse: Wenn zu viele Menschen die Aktion mitmachten, drohen ernste Gefahren für das gesamte europäische Stromnetz.
Nach Darstellung des Energiekonzerns müssten Erzeugung und Verbrauch im Stromnetz in einem permanenten Gleichgewicht gehalten werden. Umweltschützer wiesen diese Befürchtung als unglaubwürdig zurück. Sie hätten die vier großen deutschen Energieversorger am 19. 11. über die geplante Aktion schriftlich informiert, ohne irgendeine Reaktion in irgendeiner Form erhalten zu haben!
Ähnliche Aktionen gab es bereits in Frankreich, San Francisco und Sydney. Nie brach das Stromnetz anschließend zusammen. Die 4 großen Energieversorger in Deutschland sind für die deutsche Netzsicherheit zuständig. Gleichzeitig wollen sie ihre Kraftwerke auslasten. „Hätte ein unabhängiger Netzbetreiber eine solche Warnung ausgesprochen, wäre dies sicherlich glaubwürdiger“, so die Umweltschützer.
Weitere Energiespar Tipps
Mit einem Stromvergleich können Sie Geld sparen, indem Sie den besten Stromanbieter für Ihre Bedürfnisse finden. Stroman...
(epr) Wer verschenkt schon gern Geld? Jede Menge Heizkosten sparen können Hausbesitzer mit einer guten Dachdämmung, die ...
Berlin: (BT) Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie in Deutschland hat den Weg für den beschleunigten Ausbau der E...