Sommer, Sonne, Urlaubszeit. Doch auch wenn die Wohnung oder das Haus wochenlang leer stehen und alle Lampen aus bleiben, dreht sich der Stromzähler munter weiter. Deshalb ist es sinnvoll, vor der Abreise nach unnötigen Stromfressern in den eigenen vier Wänden zu suchen und diese Geräte während der Abwesenheit komplett vom Netz zu trennen. Die „Initiative EnergieEffizienz“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) gibt Tipps für den Stromcheck vor den Ferien.
Stromverbraucher ausschalten genügt nicht
Der Fernseher und die Stereoanlage im Wohnzimmer, der Radiowecker am Bett und die Spielkonsole im Kinderzimmer: Speziell für Geräte der Unterhaltungselektronik gilt das Motto „Stecker raus“. Durch ihren überflüssigen Stand-by-Betrieb verursachen vor allem ältere Geräte Stromkosten, die man mühelos einsparen kann. Ähnlich verhält es sich mit PC, Drucker, Scanner und Co. Zudem ziehen Mikrowellengeräte, Kaffeevollautomaten, elektrische Zahnbürsten und Ladegeräte für mobile Telefone an der Steckdose weiter Strom, obwohl sie in den schönsten Wochen des Jahres niemand tatsächlich in Gebrauch nimmt. Um alle Geräte komplett vom Netz zu trennen, empfiehlt es sich, eine schaltbare Steckdosenleiste zu benutzen.
Ferien für den Kühlschrank
Solar Tipp: Kostenlose Information zur eigenen Solar Anlage ...
Wer die Haushaltskasse entlasten will und seine Lebensmittel vor der Abreise aufbrauchen konnte, sollte auch den Kühlschrank in die Ferien schicken und ihn für die Dauer des Urlaubs abschalten. Die Türen sollten allerdings nach dem Abtauen offen bleiben, damit sich im Innern kein Schimmel bildet. Weitere Einsparmöglichkeiten ergeben sich bei der elektrischen Warmwasserversorgung. Während es sich lohnt, kleinere Elektroboiler schon bei kurzer Abwesenheit abzuschalten, ist dies bei größeren Speichern nur bei längerem Fernbleiben sinnvoll.
Alle weiteren Informationen rund um das Thema Stromsparen im Haushalt gibt es unter www.stromeffizienz.de oder unter der kostenlosen Energie-Hotline 08000-736734. Die „Initiative EnergieEffizienz“ der dena wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Webtipp: Wenn die Sonne lacht, dann ist ein Ferienhaus Urlaub angebracht.
Um alle Geräte komplett vom Netz zu trennen, empfiehlt es sich, eine schaltbare Steckdosenleiste zu benutzen.
Foto: djd\Deutsche Energie-Agentur
Weitere Energiespar Tipps
Lange kalte Winter belasten das Haushaltsbudget vor allem dort, wo veraltete Heiztechnik und unzureichende Gebäudedämmun...
Meist werden die neuen Fernsehgeräte in den Geschäften mit hochauflösenden und guten Signalquellen im sogenannten „Shop ...
Berlin: (BT) Die deutsche Regierung soll kurzfristig ein Unterstützungsprogramm für die neue Photovoltaikindustrie aufle...
Hallo
Sehr guter Artikel: Zeigt wie einfach man Strom sparen kann, was sich aufs Jahr viel mehr bezahlt macht als man meint. Wer dazu kit den elektrischen Geräten im haushalt richtig umgeht (Kühlschrank – Temperatur / Kochherd – richtig einstellen beim Kochen / keine Akkusauger verwenden etc.), wird staunen, wie viel Geld alles in allem Ende jahr übrig bleibt – auch wenn das die Stromlobby nicht gerne hört…
Gruss
Dieter