Angesichts der anhaltenden Finanzkrise in Europa machen sich viele Verbraucher Gedanken, wem sie ihr Erspartes anvertrauen können. Sicher und dennoch gewinnbringend soll die Anlage sein – die Verzinsung von Spareinlagen ist aber derzeit so niedrig, dass sie nicht einmal die Inflationsrate ausgleicht. „Eine einfache und naheliegende Art der Geldanlage wird dabei oft übersehen: die Investition in die Wertsteigerung der eigenen Immobilie und die Senkung der Hausnebenkosten“, sagt der Geschäftsführer des Wärmepumpen-Herstellers Ochsner, Karl Ochsner.
Reale Verzinsung durch sinkende Heizkosten
Die Installation in eine zukunftssichere Heiztechnik wie die Wärmepumpe wirft reale Verzinsungen in Form sinkender Heizkosten ab, wenn sich das Gebäude unabhängig von der Wärmeerzeugung mit Öl oder Gas macht. Gleichzeitig wirkt sich die Investition als Wertsteigerung des Gebäudes aus. Ab 2012 wird dieser Aspekt stark an Bedeutung gewinnen, spätestens wenn man das Haus einmal veräußern, teilweise oder ganz vermieten möchte. Denn die 2010 verabschiedete EU-Gebäuderichtlinie verlangt, dass ab Mitte 2012 der Energiekennwert eines Gebäudes bereits in Verkaufs- oder Vermietungsanzeigen eindeutig mit angegeben werden muss. Die vergleichsweise geringe Investition in die Wärmepumpentechnik im Heizungskeller entwickelt daher einen regelrechten „Hebeleffekt“ durch die Aufwertung der Immobilie.
Geringer Strombedarf für den Betrieb
Solar Tipp: Kostenlose Information zur eigenen Solar Anlage ...
Wärmepumpen benötigen für ihren Betrieb nur rund ein Viertel Energie aus der Steckdose, die restlichen drei Viertel entziehen sie je nach der gewählten Technik aus der Erde, dem Grundwasser oder der Luft. Installiert man später einmal zusätzlich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, kann man sogar den geringen Stromanteil selbst erzeugen und die Kosten auf Dauer noch weiter senken. Unter www.ochsner.de gibt es weitere Informationen zur Wärmepumpe und darüber, wie sie sich langfristig rechnet.
Webtipp: Weiteres zu Hausbau und Haustechnik im Internet.
Wer sein Geld clever anlegen will, investiert es in Sachwerte wie eine Wärmepumpe im eigenen Keller.
Foto: djd/Ochsner Wärmepumpen
Weitere Energiespar Tipps
Immer mehr Bundesbürger werden von Energiekunden zu Stromerzeugern, beispielsweise mit einer Solaranlage auf dem Eigenhe...
Die Idee ist Solarenergie. Ein großartiges Konzept in der Solarenergie. Die Idee ist, über drei Konzepte in der Sonnenen...
In vielen Regionen Deutschlands liegen weitläufige Flächen teils seit Jahren brach. Als nicht genutztes Ackerland können...
wer noch mehr zum Thema Wärmepumpe wissen möchte. Hier gibt es den Wärmepumpen guide 2012 als ebook zum download http://www.energietalk.com/content/51-der-waermepumpen-guide-2012-jetzt-zum-download.html