Berlin: (BT) Die deutsche Regierung soll kurzfristig ein Unterstützungsprogramm für die neue Photovoltaikindustrie auflegen, das der Branche zinsgünstige Kredite zur Verfügung stellt und damit die Vorfinanzierung der Produktionskosten ermöglicht. Die Fraktion der Partei Die Linke fordert in einem Antrag (17/13242) darüber hinaus ein Förderprogramm für kommunale Investitionen in erneuerbare Energien und deren bestmögliche Integration in kommunale Stromsysteme. Außerdem soll die Förderung der Forschung und Entwicklung von Speicherlösungen im Bereich Photovoltaik intensiviert werden.
Nach Angaben der Linksfraktion reiht sich für die Beschäftigten in der Photovoltaikindustrie eine Hiobsbotschaft an die nächste. Die Fraktion verweist auf Insolvenzmeldungen und Ankündigungen von Werksschließungen zum Beispiel durch die Firma Bosch. Ein stetiger Zuwachs von Strom aus Photovoltaikanlagen sei jedoch für das Gelingen der Energiewende ein zentraler Baustein. „Es ist daher auch erstrebenswert, die Produktionsstätten möglichst aller Teile der Wertschöpfungskette der Photovoltaikindustrie in Deutschland und Europa zu halten und innovativ auszubauen“, schreibt die Fraktion und verweist darauf, dass große Teile der Produktionsstätten der Photovoltaikindustrie in solchen Regionen Ostdeutschlands angesiedelt seien, die vor 20 Jahren schon einmal einen Zusammenbruch der örtlichen Industrie verkraften mussten. „Ein abermaliger Niedergang eines ganzen Industriezweigs wäre für die Menschen vor Ort fatal“, warnt die Linksfraktion.
Weitere Energiespar Tipps
Auch für das kommende Jahr rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft, BSW-Solar, mit einer weiter steigenden Solaranlage...
Strom zu sparen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Es gibt viele einfache Möglichkei...
Der Carport, der sich selbst finanziert Durch die für 20 Jahre zugesicherte, staatliche Vergütung von Solarstrom erwirt...