Stromsparen Tipps mit Energiekosten
Produkt Vergleiche zu Energiekosten
Fernsehgerät und Strom sparen

Meist werden die neuen Fernsehgeräte in den Geschäften mit hochauflösenden und guten Signalquellen im sogenannten „Shop mode“ betrieben. Dieser spezielle Verkaufsmodus für Ausstellungsräume ausgelegte Betriebsmodus stellt die Fernsehbilder mit stärkerer Helligkeit und größerem Kontrast dar. Für das Fernsehen bei Ihnen zu Hause ist der sogenannte „Home mode“ vorgesehen, da dort die hohen Helligkeits- und Kontrastwerte stören würden.
Energiekosten-Messgerät
100% Kontrolle des Energieverbrauchs und der Energiekosten – so kann man versteckte Stromfresser ausfindig machen! Das Messgerät misst den Energieverbrauch des angeschlossenen Gerätes und errechnet anhand des individuellen Stromtarifs die Energiekosten im eingeschalteten Zustand und im Stand-by-Modus. Mehr zum Energiekosten Messgerät direkt im Shop.
Fußbodenheizsysteme erhöhen den Wohnkomfort und sparen wertvolle Energie
Ein Drittel des gesamten Energiebedarfs wird hierzulande alleine für das Heizen verwendet. Wer einen Neubau plant, hat daher gerade in Sachen Energieversorgung wichtige Entscheidungen zu treffen. Zu berücksichtigen ist vor allem die Frage, wie sehr in Zukunft die Energiekosten weiter steigen werden und was bereits an umweltfreundlicher, sparsamer Technik erhältlich ist. Unter diesen Umständen entscheiden sich viele Haushalte beim Heizen heute gegen die fossilen Brennstoffe Öl und Gas und für umweltfreundliche Systeme wie eine Wärmepumpe oder eine Pelletheizung. Ebenfalls auf dem Rückzug ist der konventionelle Heizkörper: Um die Wärme möglichst effizient im gesamten Haus zu verteilen, lassen immer mehr Bauherren eine Fußbodenheizung installieren.
Energiekosten massiv senken – Neuer Mauerkasten für Dunsthauben spart Energie und Geld
(epr) Die Deutschen sparen Energie. Sie tauschen Glühbirnen gegen Energiesparlampen, schalten den Stand-by-Betrieb ihrer elektrischen Geräte aus und bauen sich ganze Heizungen neu ein. Doch an die Dunstabzugshaube und den Mauerkasten denkt kaum einer, wenn es darum geht, weitere Einsparpotenziale zu erschließen. Dabei kann eine effizienzoptimierte Dunsthaube, die Essensgerüche und Fett ohne Luftverwirbelungen und Widerstände nach draußen ableitet, den Jahresenergiebedarf allein durch optimierte Rohre und einen wärmegedämmten Mauerkasten reduzieren.
Mit Tageslichtsystem Lichtintensität steigern und Energiekosten sinken
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der steigenden Energiepreise suchen Eigenheimbesitzer nach alternativen Möglichkeiten, Tageslicht in ihre Räume zu bringen. Eine Möglichkeit sind dabei nachträglich eingebaute Fenster. Doch dies ist zumeist ein teures Unterfangen. Und meistens halten die Fenster dann auch nicht das, was sie versprechen. Denn die Lichtintensität und die Lichtverteilung von kleinen Fenstern oder normalen Oberlichtern ist oft nicht zufriedenstellend, und bei flachen Sonnenwinkeln wird es trotzdem nicht richtig hell. Eine Alternative:
Produkt Angebote zu Energiekosten
Thema im Stromsparen Magazin mit: